Meinungen und Erfahrungen unserer Kunden.

Ingrid Schmid, OERLINGEN, Wiekopolska
Vor ca. 10 Jahren habe ich durch Andy Zwyssig, meinem ehemaligen Arbeitskollegen erfahren, dass er zusammen mit seiner Frau Lydia Brumby-Stocksättel verkauft. Ich klemmte mich sogleich hinter den Bildschirm und habe mir mal alles angeschaut. Die Begeisterung war gross, bereits vorm PC erkannte ich die gute und spezielle Qualität sowie die pferdegerechten Eigenschaften des Brumbys. Es war also damals schon klar, dass wenn ich eines Tages ein eigenes Pferd haben sollte, dann bekommt dieses einen Brumby-Sattel und nichts anderes. Diese Überzeugung krallte sich in meinem Kopf fest. Jetzt habe ich tatsächlich ein eigenes junges Pferd. Sofort griff ich zum Telefon und nahm mit Zwyssigs Kontakt auf. Aus der ersten Sattelprobe wurde allerdings nichts, Lydia hat diese aus folgendem Grund abgebrochen: Mein Pferd sei im Becken total blockiert was ein Anpassen des Sattels unmöglich mache. Das Tier müsse zuerst gelöst werden und ohne Schmerzen sein - was sie wahrscheinlich auch hatte. Für den Moment blieb mir mal die Spucke weg. ich wusste zwar auch, dass nicht alles in Ordnung war, dass ich aber deswegen keinen Sattel bekam irritierte mich anfänglich schon. Zum Glück versteht Lydia ihr „Handwerk“, durch ihre Kompetenz und Erfahrung konnte sie mich und mein Pferd in die richtige Richtung weisen. Das heisst: Zuerst Therapie durch Osteophaten und alles was dazu gehört.
Und siehe da, nach ca. 2 Monaten konnten wir Sorina einen Brumby-Sattel anpassen.
Das Pferd stand locker und entspannt vor uns. An dieser Stelle muss ich Lydia ein Kränzchen winden – sie hätte mir ja bereits bei der ersten Anprobe einen Sattel verkaufen können, hat es aber nicht gemacht. Und zwar zum Wohl des Tieres und eben auch zu unserem eigenen Wohl. Sämtliche Personen die mit mir und meinem Pferd zu tun hatten, zogen ebenfalls den Hut vor Lydias Entscheidung! Bis jetzt bin ich zwar erst zweimal ausgeritten, jedoch genügt das bereits um mit Überzeugung sagen zu können: Dieser Sattel ist echt der Hammer, für Pferd und Reiter! Super Leder- Qualität, sehr schöne und professionelle Verarbeitung des Leders, Schulter- und Wirbelsäulenfreiheit fürs Pferd Gewährleistet, die Wollkissenpolsterung überzeugt mit den Eigenschaften bezüglich Wärmestau etc., tolles Design allgemein und ganz wichtig auch, guter und sicherer Sitz für den Reiter. Das Leichtreiten bereitet wegen der Pauschen keinerlei Probleme. Im Gegenteil – mit diesem Sattel lernt man das richtige Leichtreiten sehr schnell, da der Reiter optimal in den Sitz hinein plaziert wird (ist meine persönliche Meinung). Auch wenn der Sattel seinen Preis hat, er ist es alleweil Wert. Sättel die nicht passen und Druckstellen verursachen, verursachen eben auch Arztkosten und machen ein Pferd bestimmt nicht Happy.

Wir sind Happy und danken Lydia und Andy für ihren tollen Einsatz.


Vreni Julen, Schalunen, Connemara-Pony
Da ich und meine 19-jährige Connemara-Stute an unserem sehr bequemen und sicheren Westernsattel doch allmählich schwer zu tragen hatten, suchte ich nach einer Alternative. Als ich auf das Inserat im Pegasus stiess, dachte ich sofort, dass der australische Stocksattel etwas für uns wäre. Das Probesitzen an der BEA hat mich neugierig gemacht und als ich dann die Dokumentationsmappe von Lydia und Andy in den Händen hielt war für mich klar, dass es ein BRUMBY sein sollte. Die Anprobe bei uns im Stall an einem Sonntag verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die kompetente Beratung und Anpassung hat mich sehr beeindruckt. Auch meine Stute liess alles in Ruhe über sich ergehen. Unser erster kleiner Proberitt verlief super und seither geniessen wir unsere Ausritte mit viel Freude, Spass und Sicherheit mit einem „BRUMBY“. Danke an euch beide und weiterhin viel Erfolg.

Dave, ZH, Andalusier
  • Empfehlung von Andrea & Markus Eschbach
  • Konzept hat mich überzeugt, „Mischung“ aus englischem und Arbeits-Westernsattel, leicht und optisch schön
  • Sehr guter Halt im Sattel, sehr bequem, leichttraben kein Problem
  • ich mag Australien sehr
  • Service & Beratung ist einwandfrei!
  • Für mich nicht unbedingt ein wesentlicher Punkt jedoch trotzdem: es ist kein 08-15 Sattel

Luzia Naef, Haflinger
Ich besitze Nurik einen Haflingerwallach „alten Schlags“, in unserem Offenstall der Chef und ausserdem intelligent (öffnet sämtliche Türen etc.) – kurz, keine Trantüte. Der alte Westernsattel war einfach zu lang, was beim galoppieren die Hinterhand beeinträchtigte. Wegen den vielen „guten Ideen“ und manchmal einem Rest Hengstverhalten meines Haflingers war ich an einem Sattel der viel Halt bietet interessiert.
Der Brumby war die ideale Lösung;
er bietet viel Halt, ist nicht so lang wie ein Westernsattel und dazu noch viel leichter. Als Oldie über 50-ig habe ich zwar nach wie vor Mühe mit leichttraben (komme zu hoch hinauf), aber mein Pferd läuft sehr locker mit dem Sattel. Service und Beratung waren warmherzig, einfühlsam und kompetent. Die Qualität des Sattels ist super, brauche ihn seit einem Jahr beinahe täglich und er ist in Top Zustand.

Erika Ruckstuhl, Solothurn, Freiberger
Mein Weg zum Brumbysattel
Nach einem Reitunfall und einer Hüftoperation vor einem Jahr, suchte ich nach einem sicheren Sattel. Zuerst dachte ich an einen Westernsattel, die waren aber einfach zu schwer für mich. An der BEA/PFERD in Bern entdeckte ich dann den Brumbysattel und liess mich beraten. Letzten Frühling war ich wieder an der BEA/PFERD und sah mir den Sattel noch genauer an. Zu Hause las ich mich durch die Kundenmeinungen durch und war interessiert diesen Sattel auszuprobieren. Ich telefonierte Lydia und schon wenige Tage später kam sie mit einem Auto voller Sättel zum Stall. Lydia schaute sich Fanny, meine Freibergerstute an. Schon der zweite Sattel passte auf ihren Rücken. Auch für mich passte er gut, aber er fühlte sich am Anfang etwas hart an.

Nach jedem Ausreiten wurde er angenehmer und weicher. Gewöhnungsbedürftig war das Leichtreiten im Brumbysattel wegen der speziellen Pauschen, aber auch das habe ich jetzt im Griff. Vom Lesen der Kundenmeinungen war ich ja auf die Eingewöhnungszeit vorbereitet. Für mich ist noch etwas sehr speziell. Nach der Hüftoperation hatte ich einen Muskelschmerz im Oberschenkel. Davon war schon nach den ersten Ausritten im Brumbysattel nur noch wenig zu spüren. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Brumbysattel und finde Fanny sieht damit auch wirklich hübsch aus. Ich danke Lydia für die gute Beratung beim Kauf und auch für die nachträglichen telefonischen Ratschläge.

Vanessa Ott, 8400 Winterthur, Partbred-Araber

Der Stocksattel, Largo und ich.

Seit mitte Juli 2004 geniessen Largo und ich alle Vorzüge unseres Stocksattels. im Sommer 2005 werden wir einen 2-3 monatigen Wanderritt durch Österreich und Ungarn vornehmen. Da hat die Wahl eines guten Sattels einen sehr hohen Stellenwert. Einige Versuche mit Occasionssätteln, vor allem Westernsätteln, schlug fehl, da Largo einen sehr hohen Widerrist besitzt und ausserdem sehr kurz im Rücken ist.

Da schien mir der Stocksattel geradezu perfekt zu sein. Nach der spitzenmässigen Beratung und Sattelprobe habe ich mich schon nach 3 Tagen für den Sattel entschieden. Natürlich hatte auch ich Mühe mit dem Leichttraben, aber nach einigen Wochen entspannt man sich immer mehr und findet das Gleichgewicht im Sattel.

Nun hoffe ich mit dem Sattel und den dazugehörenden Satteltaschen und Zaum das richtige und optimale Equipment gewählt zu haben für unseren Abenteuerritt.

Monika, Fjord
Immer öfter hatte ich nach dem Reiten Rückenschmerzen und auch meine Stute Fiola lief immer widerwilliger vorwärts. Nun musste was passieren. Ich habe verschiedene Sättel angeschaut, aber keiner konnte mich so recht überzeugen. Durch Zufall bin ich auf Brumby gestossen und war schon beim ersten Probesitzen an der BEA/PFERD begeistert vom Sattel und von der Beratung von Lydia und Andy. Nach der Sattelprobe war für mich klar: Diesen Sattel gebe ich nicht mehr her. Ich fühle mich sicher und wohl und auch Fiola lässt sich wieder zu zügigeren Schritten motivieren. Auch ans Leichttraben habe ich mich schon in kurzer Zeit gewöhnt.
Zum Schluss noch ein herzliches Danke an Lydia und Andy für Alles. Macht weiter so!

Sonja Kalbermatter, Steg, Freiberger
Seit September 2007 habe ich mich für einen Stocksattel entschieden. Anfangs hatte ich meine Mühe, aber jetzt fühle ich mich Wohl und die Sicherheit ist super wegen dem tiefen Sitz. Ich würde mich sofort wieder für einen Stocksattel entscheiden. Der Service und die Beratung von Lydia waren super. Danke.

Brigitte Vincenz, Bichelsee, Ukrainer
Schon seit einiger Zeit habe ich mich nach Alternativen zu meinem Springsattel umgesehen, da ich vermehrt unter Rückenschmerzen litt. Lydia kannte ich bereits und so kam mir die Idee doch mal einen Stocksattel zu probieren. Dank der kompetenten Beratung habe ich nun einen tollen Sattel, der gut auf mein Pferd (Ukrainer) passt und meine Rückenschmerzen sind in kurzer Zeit schon viel besser geworden.
Da ich bereits die „Kundenerfahrungen“ gelesen hatte, wusste ich dass beim Leichttraben anfangs Probleme auftauchen können. Dies war dann in der Tat so. Nach ca. 10 Tagen hat sich dieses Thema nun erledigt und ich fühle mich pudelwohl im neuen Sattel. Ich kann den Sattel nur weiter empfehlen und frag mich, wieso ich nicht schon viel früher „umgestiegen“ bin.

Ursula Goetz, Oberarth, Freiberger
Ich wollte meinen Westernsattel ersetzen, der neue Sattel solle vor allem kürzer und leichter sein. Da mir der australische Stocksattel schon immer gefallen hat, hab ich mit Lydia Zwyssig einen Termin vereinbart, was sogar übers Wochenende möglich war, super. Auch wenn ich anfangs beim Leichttraben etwas Mühe hatte, hat mich der Brumby Special Poley trotz seines Preises schnell überzeugt. Ich habe eine bessere Haltung, ich fühle mich sicher und auch meine Lucy scheint sich wohl zu fühlen. Und ganz wichtig: die Qualität macht einfach Freude. Ich habe den Sattel jetzt seit gut 3 Monaten und ich würde ihn nicht mehr hergeben.

Kathrin Nydegger, Lanzenhäusern, Holländisches Kleinpferd
Durch eine Bekannte erfuhren wir zum ersten Mal vom Stocksattel und nach dem Besuch der Homepage von Lydia und Andy war für uns klar, dass wir für unsere 2 Pferde einmal den Versuch unternehmen wollten. Schnell hatten wir einen Termin zur Anprobe abgemacht.
Wir wurden sehr kompetent und freundlich beraten, man merkt, dass Lydia weiss, wovon sie spricht und sie nahm sich für beide Pferde viel Zeit und hatte Geduld (auch mit Silas…). Von Anfang an fühlten wir uns sehr wohl, sicher und entspannt auf, oder vielleicht besser gesagt „in“ unseren Stocksätteln! Man hat wirklich einen super Pferdekontakt.
Ich sitz auch auf längeren Ausritten gut und „Ohne Schmerzen“, auch gerade ich auf Silas, der manchmal unverhofft grosse Sprünge nimmt, fühle mich sicherer als auf dem englischen Sattel. Und nicht zuletzt bin ich überzeugt davon, dass auch gerade Silas froh ist, hat er jetzt einen Stocksattel, ein Sattel der ihm passt, nicht verrutscht und drückt!
Wir sind echt überzeugt vom Stocksattel, die Investition lohnt sich sehr. Am Anfang kamen mir beim Leichttraben die „Ohren“ schon noch etwas störend vor, aber ich gewöhnte mich schnell daran. Merci nochmals den Beiden für ihre super Beratung und auch den „gäbigen“ Nachmittag mit ihnen.

Mimi Di Viesti, Fällanden, Friese
Der Brumby ist der Hammer! Habe das mit dem Leichttraben studiert, es ist ganz einfach so, dass wenn man gewohnt ist auch beim Leichttraben, gerade zu sitzten, ist es gar nicht gewöhnungsbedürftig. Andernfalls ist es eine tolle Gelegenheit dies zu lernen. Sieht auch eleganter aus! Habe auch das Gefühl, dass man automatisch korrekt sitzt, auch wenn's Pferd noch schwankt. Für das Pferd sicher mehr als optimal. Jelmer geht beim Longieren auch immer wunderbar in die Tiefe, beim Friesen nicht ganz selbstverständich.
Also nochmals herzlichen Dank und liebe Grüsse Mimi.

Annett Stelzer, D - Bodman - Ludwigshafen, Volllut-Araber
Mein Vollblut-Araberle, inzwischen knapp 8 Jahre alt war wie so viele dieser schönen Geschöpfe doch recht wählerisch in Bezug auf Sättel. Wir hatten zu Beginn auch sehr große Probleme, einen passenden Sattel zu finden. Ursprünglich sollte er Western geritten werden. Alle Sättel, die wir zu Beginn testeten (eines war ein wirklich toller Diamond C) sagten ihm nicht zu; zu kurzer Rücken, zu schmale Schulter, zu empfindliche Rippenbögen... Auch mit einem der angebotenen \'orthopädischen Sättel\' mit flexiblen Aufbau... wurde alles eher schlechter denn besser. So hatte ich ein völlig verspanntes 5 jähriges arabisches Pferd, welches ich immer wieder über Wochen nur mit Pad reiten mußte (und das bei einem \'Durchgeher\'!) So fanden wir zu einem Stocksattel; das lief so ab, dass wir anriefen und am selben Mittag fuhren wir zunächst mal schnell in die Schweiz, um uns alles an zu schauen. Die Beratung und was wir sonst so sahen sagte uns zu, weshalb wir für die folgende Woche direkt einen Termin ausmachten, um mit Pashan zur Sattelanprobe vorbei zu kommen.
Eine Woche später war es dann soweit, dass wir unser Araberle in den Anhänger luden und die ca. 40km zur Sattelanprobe in die Schweiz fuhren.
Wir wurden sehr herzlich empfangen und wirklich gut beraten... (trotz des kalten verschneiten Wetters) Und schon beim ersten gemeinsamen Ausritt bzw. Sattel-Proberitt zeigte sich mein Vollblut entspannter als je zuvor. Und jetzt nach ca. 3 Jahren bin ich noch immer glücklich über diese Entscheidung für diesen Brumby-Sattel. Schulter und Wirbelsäulenfreiheit sind gegeben. Während ich zuvor sogar aus dem Westernsattel von meinem Liebling rausgeschossen wurde (bzw. über\'s Horn, von wo aus ich dann nur noch den Weg nach unten wählen konnte ;-) hatte ich nun im Brumby einen Superhalt. Auch wenn Pashan mal wieder meinte, durchgehen zu müssen... Ich blieb sicher sitzen und hatte stets die Möglichkeit, rechtzeitig einzuwirken, so dass er sich diese ganzen Spielchen mit der Zeit abgewöhnte. Auch wenn der Preis mich zu Beginn schockte, doch es war eine Investition in ein friedliches Zusammensein mit meinem Pferd und für wunderschöne sichere und bequeme Ausritte; eine Investition in die Zukunft. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Euch beide und Alles Gute für Eure Zukunft! Vielleicht sieht man sich ja mal wieder auf nem Turnier oder auf Messe.

B. Nussbaum, Mühleturnen, Mérens
Schon als ich am „Brumby“-Stand an der BEA in Bern zum ersten Mal auf einem Stocksattel sass, war mir klar: so einen möchte ich auch mal haben. Diesen Frühling (2006) war es dann soweit: meine 3-jährige Mérens-Stute Prisca benötigte einen Sattel, denn einreiten „ohne“ schien mir doch etwas riskant. Lydia und Andy kamen mit einer beachtlichen Auswahl zum Stall und bald fand sich ein Sattel, der auf Priscas breiten, runden Rücken passte. Lydias Beratung war super. Die noch zu entwickelnde Muskulatur wurde berücksichtigt und mit einem Spezialkissen der Sitz ausgeglichen, weil das Jungpferd hinten überbaut war. Gesattelt wurde sehr sorgfältig und einfühlsam, war es doch für das Pferd das erste Mal. Dass ich den Sattel danach 10 Tage lang ausprobieren durfte, schätzte ich sehr. So konnte ich ihn testen, ohne das Pferd zu überfordern. Natürlich behielt ich ihn. Die „Flügel“ und der tiefe Sitz geben Halt und Sicherheit. Leichttraben war von Anfang an kein Problem. Der Sattel ist sehr bequem, offensichtlich auch für Prisca, denn sie geht locker, willig und aufmerksam. Qualität und Verarbeitung lassen ebenfalls keine Wünsche offen. Gewiss hat das alles seinen Preis, aber ich würde meinem Pferd niemals einen Billigsattel zumuten. Kurz und gut: bei „Brumby“ stimmt einfach alles: Beratung, Service und Produkt.


Isabelle Keller, 8454 Buchberg, Freiberger
Bis vor einigen Monaten hatte ich noch nie von Stocksätteln gehört oder einen gesehen. Dann hat mir mein Reitlehrer das sehr beeindruckende und lehrreiche Buch von Claus Penquitt „Die neue Freizeitreiter Akademie“ empfohlen. Es ist sozusagen meine „Reiterbibel“ geworden und darin werden verschiedene Sättel und Zaumzeuge vorgestellt. Der Stocksattel wird als sehr gute Variante für klassische- sowie Westernreiterei empfohlen. Nicht so lang und schwer wie viele Westernsättel und doch mit grosser Auflagefläche auf dem Pferderücken. Ein schöner Sattel, der mich neugierig machte. Auf ein Inserat in der "Tierwelt" von Lydia und Andy meldete ich mich. Das erste Gespräch war sehr Vertrauens erweckend, der schöne und informative Prospekt folgte. Nach einem Besuch in Steckborn im Sattellager und einem Proberitt auf Lydias Stute mit Brumby Sattel war der Funke endgültig entfacht. Unsere neu errungene Frybistute Cora (3 1⁄2) sollte also einen Brumby Sattel bekommen. Mit viel Fachwissen und Kennerblick, mit viel Geduld und Antworten auf meine vielen Fragen, wurde der richtige Sattel vor Ort ausgewählt. Die kompetente Beratung gibt Sicherheit, den richtigen Entscheid, grad bei so einem jungen Pferd, getroffen zu haben. Der Sattel ist bequem, Pferd und Reiterin fühlen sich sehr wohl damit. Die Pauschen stören überhaupt nicht, im Gegenteil, sie geben mir Sicherheit und Halt und beim Leichttraben fühle ich mich nicht eingeschränkt. Der super Sattel macht noch keine super Reiterin und kein super ausgebildetes Pferd aus uns. Doch bestens ausgerüstet gehen wir den langen Weg voran in unserer „Lernkarriere“; Brumby-Ahoi!


Claudia Manhart, 8885 Mols, Irish Tinker
"Ich habe zuerst übers Internet einen schweren, riesig grossen Stocksattel mit Horn ersteigert. Das Horn ist mir jedoch immer im Weg gewesen und ich bin mit den Jacken jeweils daran hängen geblieben. Auch die Sitzgrösse war für mich viel zu gross. So habe ich mich über den Original-Brumby-Stocksattel erkundigt. Lydia und Andi sind dann bei uns vorbei gekommen und haben für meinen Irish Tinker Bolero den passenden Stocksattel ausgewählt. Er passt Bolero und mir hervorragend. Ich würde mit keinem anderen Sattel mehr tauschen. Da wir viel im steilen Gelände reiten ist der Sattel ideal. Ebenso ist er bequem bei Reitstunden in der Reithalle. Das Leichttraben mit dem Stocksattel hat mir eigentlich nicht viel Mühe bereitet. Ich habe mich sofort an die Pauschen gewöhnt. Diese sind auch sehr nützlich bei grösseren Bocksprüngen des Pferdes. Es wirft einem nicht gerade aus dem Sattel und man hat einen guten Halt. Die Qualität des Sattels überzeugt ebenfalls. Bei Fragen oder Problemen beraten Lydia und Andy einem zu jeder Zeit kompetent. Ich kann den Stocksattel und das Brumby-Team nur weiter empfehlen. Herzlichen Dank."


Beatrice Manz, 8200 Schaffhausen, Freiberger
Als allererstes möchte ich mich bei euch für den super Service bedanken und den netten Abend den ich mit meinem Freund bei euch verbringen durfte. Ich habe mich inzwischen schon sehr gut angewöhnt, es kommt mir fast schon vor als hätte ich nie einen anderen Sattel gehabt. Mein Pferd läuft sehr schön und entspannt, was mir eigentlich die Hauptsache war. Schon seit dem ersten Tag, als ich bei meiner Kollegin den Stocksattel ausprobiert habe, habe ich mich regelrecht verliebt und konnte es kaum abwarten auch selber einen zu kaufen.
Bei den Ausritten dem Pferd so nahe und trotzdem so in „Sicherheit“ zu sein ist eine unglaubliche Erfahrung.
Auf diesem Weg möchte ich mich bei euch allen bedanken die mich unterstützt haben bei meinem Entscheid und hoffe, dass sich noch viele, viele andere Reiter für diesen tollen Sattel entscheiden damit sie auch so viel Freude erleben können auf dem Rücken ihres Pferdes. Auch an euch Lydia und Andy ein riesiges Lob, die Menschlichkeit ist absolut ehrlich eurerseits und freundlich, dass man sich gerne wieder meldet und positive Rückendeckung gibt..


Andrea Schuler, 5426 Lengnau, Noriker
Der Stocksattel hat mir schon gefallen, als ich noch gar kein Pferd hatte. Geritten bin ich aber vorher nie in einem. Als ich dann endlich Pferdebesitzer wurde, stellte sich schnell heraus, dass Prinz etwas ausserhalb handelsüblicher Grössen lag. Bei Zwyssigs wurde ich aber dennoch fündig und nun hat mein Pferd einen extrabreiten Stocksattel. Ich reite damit klassische Dressur und mache Ausritte ins Gelände. Für beides ist der Sattel sehr geeignet. Leichttraben war nie ein Problem und dass der Sattel den Stuhlsitz fördert kann ich auch nicht bestätigen. Über die Pauschen war ich schon einige male froh, auch ein Kaltblut kann eben ganz schön aufdrehen. Überzeugt hat mich auch die sehr gute Qualität von Sattel und Zubehör. Dafür bezahle ich gerne ein bisschen mehr. Der Service ist top und später bestelltes Zubehör war immer innert kürzester Zeit bei mir.


Bernadette Albergatti, Friaul, ITALIEN, Pinto
LINK:
http://www.oriontravel.ch/insidertipp02.php

Mit meinem Pinto "Jack" habe ich mir einen lang ersehnten Traum erfüllt. Mit 53 Jahren wage ich mich nochmals auf den Pferderücken.
Sicherheit bei der Wahl eines Sattels stand bei mir an erster Stelle. So bin ich dann ganz zufällig, über die Homepage Pferdemesse BEA in Bern, auf den Link der Brumby Stocksättel gestossen.
Als ich mich das erste Mal bei Lydia und Andy auf einen Stocksattel setzte war ich von dem angenehm tiefen Sitz beeindruckt. Ich war begeistert und bei einem Proberitt in Steckborn war ich total überzeugt, es muss ein Brumby sein. Wegen den Pauschen beim Leichttraben hatte ich nie Bedenken. Lydia und Andy nochmals meinen ganz herzlichsten Dank für ihre kompetente und einfühlsame Betreuung und Beratung.


Nathalie Hauser, 5426 Lengnau, Ungare
Ich habe meinen Stocksattel im März 2005 gekauft und habe einige Erfahrungen gesammelt. Ich bin per Zufall auf Brumby gestossen, deren Design mir sehr gefallen hat. Der Sattel ist mir sehr bequem und das Leichttraben wurde schnell problemlos gelernt. Für mein Pferd das einen ziemlich hohen Widerrist hat, ist dieser Sattel perfekt. Es läuft damit sehr gut, war sogar am Anfang durch die neue Bewegungsfreiheit etwas frecher! Beratung und Service von Lydia und Andy haben mich überzeugt: kompetent, professionell und sehr sympatisch.


Minou Naaijer, 8486 Rikon, PRE
In Februar 2006 habe ich den Schritt unternommen, um mein Traumpferd Cotorro, einen 6-jähriger PRE zu kaufen. Ich wusste nicht, dass der Kauf eines Sattels schwieriger wird, als der Kauf meines Traumpferds! Cotorro war zur Zeit noch Hengst, er war noch nicht lange geritten und er war nicht Geländesicher .... Darum war es für mich Erstens wichtig einen sicheren Sattel zu kaufen. Er konnte richtig Bocken und drehte sich am liebsten rasch um, wenn ihm etwas nicht gefiel. Mit einem Stocksattel habe ich extrem guten Halt. Beim Umdrehen kann ich durch den festen Sitz auch besser reagieren. Ich bin eine Freizeit-Reiterin und habe viele Pferden geritten und auch verschiedene Reitweisen probiert. Die Klassische Dressur gefällt mir sehr, doch bin ich lieber im Gelände. Darum sollte der Sattel Zweitens bequem sein beim Ausreiten. Drittens muss der Sattel passend sein zum Pferd und natürlich auch schön aussehen. Ich habe verschiedene Sättel ausprobiert und alle sind gerutscht beim aufsteigen oder während des Reitens, weil Cotorro wenig Widerrist hat. Die meisten Berater haben mir gesagt, dass ich dann mit Vorgeschirr reiten sollte. Meine Meinung ist; dann passt der Sattel nicht und das Problem kommt später. Einen Spanischen Sattel habe ich mal probiert auf einem anderen Pferd und der war mir zu eng. Ein Western Sattel war zu groß, zu schwer für mich und zu limitiert beim Reiten. Das Ausprobieren habe ich angefangen mit einigen Dressursätteln, danach ein Springsattel, verschiedene Wanderreit-Sättel und auch noch einem Isländer-Sattel. Das schönste Pferd in der Welt, aber ohne richtigen Sattel. Schlussendlich habe ich den Australischen Stocksattel gefunden und dieser Übertrifft alle anderen Sättel. Auch die Beratung war die Beste. Meine Angst war vor allem, dass ich keine Freiheit hätte wenn das Pferd richtig bockt und ich auf den Kniepauschen landen sollte. Das Gegenteil ist War! Auch sind die Pauschen mir nicht im Weg beim Leichttraben, sie geben eher Unterstützung und entlasten die Beinen bei längere Trabstrecken. Der Galopp ist sowieso super mit Cotorro, aber mit dem Stocksattel ist es wie auf dem Sofa sitzen. Nur mit der Satteldecke hatte ich Schwierigkeiten. Der Sattel liegt fest auf dem Pferd, aber die Decke rutschte und ich fand sie auch zu Breit. Ich habe mir eine andere Decke gekauft, die mir besser passt. Ich hoffe, dass ich den Stocksattel noch lange Zeit genießen kann, ich kann es jedem Freizeit-Reiter nur empfehlen.


Jeannine Meylan, 5615 Fahrwangen Schweizer Warmblut
Auf der Suche nach mehr Sicherheit bin ich auf den Stocksattel gestossen. Nach einer sehr professionellen, netten und guten Sattelprobe, für welche sich Lydia und Andy viel Zeit nahmen, habe ich mich für den Stocksattel entschieden - und ich bin rundum sehr glücklich über meine Wahl!! The Australian Stock Saddle ist jedermann zu empfehlen; der Service von Lydia und Andy selbstverständlich auch. Vielen Dank! Es hat uns sehr gefreut, Eure Bekanntschaft gemacht zu haben!


Angela Herbst, 7000 Chur, Kabardiner
Ich bin zu einem Stocksattel gekommen, weil ich mich im Englischsattel unwohl fühlte, der Westernsattel zu schwer ist und wir in den Bergen lange Wanderritte unternehmen wollen. Die von mir sogenannten Mick-Maus-Ohren (Kniepauschen) sind genial, wenn man lange bergab reitet. Sie geben einem Halt und verbessern meinen Sitz. Da ich viele Jahre ohne Sattel geritten bin, hatte ich keine Probleme beim Leichttraben. Ich fühle mich total sicher im Stocksattel. Den Service und die Beratung waren sehr gut. Wir haben einen schönen Nachmittag verbracht und ich habe sehr viel über den Stocksattel gelernt. Was ich am Stocksattel sehr gut finde, ist, dass der Pferderücken auch nach langen Ritten trocken ist und unser Kabardinerwallach Kolya nie empfindlich in der Sattellage reagierte. Für unsere im Moment trächtige Stute werden wir auf jeden Fall auch einen Stocksattel kaufen und das Fohlen wird bestimmt auch einen bekommen. Vielen Dank und liebe Grüsse.


Annelies Bosshard aus W, Vollblut-Araber
Ich habe einen Sattel gesucht, der für mich und mein Pferd (Vollblutaraber 17 J) bequem ist und mich doch nahe am Pferd sitzen lässt. Ich reite vorwiegend im Gelände, nehme aber auch ab und zu eine Dressurstunde. Mit dem Stocksattel sitze ich viel entspannter, weil ich mich sicherer fühle als auf dem Dressursattel. Ans Leichttraben habe ich mich sehr rasch gewöhnt. Auch mein Pferd scheint es unter dem Sattel wohl zu sein. Der Service und die Beratung von Lydia und Andy sind hervorragend. Jede Frage und jedes Anliegen werden ernst genommen. Auch jetzt, fast ein Jahr nach dem Kauf wurde noch auf meine besonderen Wünsche eingegangen! Das nenne ich Engagement für Pferd und Reiter. Herzlichen Dank! Ich kann Euch und Eure Sättel nur weiter empfehlen.


Zoe Sanigar Zollinger, 5028 Ueken, Freiberger
Der Sattel bietet dem Reiter einen nahezu perfekten Sitz. Er ist sehr bequem für längere Ausritte aber gleichzeitig auch geeignet für Anfänger - Dressur - und das gymnastizierende Reiten. Er hat - wie ein Englisch-Sattel - Kissen, die aber eine grössere Auflagefläche haben und somit den Druck auf den Pferderücken (vorausgesetzt natürlich, dass der Sattel auch passt) optimal verteilen. Meiner Meinung nach der optimale Sattel für den vielseitigen Freizeitreiter. Durch den tiefen Sitz und die "Ohren" und dadurch, dass der Stocksattel den Reiter optimal "setzt", ist der Sitz sehr sicher. Ich habe einen jungen Freiberger der zumal schon mal versucht, in etwelche Richtungen (auch nach oben!) auszubrechen. Mit dem Stocksattel bin ich auch bei gröberen Bock- oder Seitensprüngen Sattelfest. Das Leichttraben war eine Frage der Umgewöhnung.

Dies deshalb, weil die meisten Reiter (auch ich) das Leichttraben nicht richtig gelernt haben und demnach eigentlich im Bügel aufstehen wollen und somit immer leicht Vorlage haben, anstelle sich mit dem Schwung des Pferdes aus dem Sattel gleiten zu lassen. Seit ich den Stocksattel reite, trabe ich auch "richtig" leicht, da alles andere in dem Sattel gar nicht funktioniert, weil die "Ohren" und der tiefe Sitz eine Vorlage verhindern.

P.S. Der Sattel zeichnet sich auch aus durch Qualität der Materialien und einer einwandfreien Verarbeitung. Der Service von Brumby lässt in keinem Bereich wünsche oder Fragen offen. Sehr kompetente Sattelanproben und auch sehr kompetente Ansprechpersonen erteilen Auskunft beinahe rund um die Uhr. Alle Achtung, dies macht Brumby Schweiz als Sattelbusiness absolut konkurrenzlos!


Gertrud Sieber, 5460 Wettingen, Freiberger
Schon lange machte ich mir Gedanken, einen anderen Sattel zu kaufen der zu mir und auf mein Pferd passt. Auf dem Stocksattel wurde ich durch ein Inserat im Pegasus aufmerksam. Ich wurde sehr kompetent und fachlich von Lydia und Andy beraten. Der Sattel hat mir, vom ersten Augenblick an gefallen. Natürlich musste auch ich mich an den neuen Sattel gewöhnen, was ja eigentlich auch normal ist. Am Anfang hatte ich schon meine Probleme, vor allem mit dem Leichttraben (die Kniepauschen kamen mir dauernd in den Weg) und ich wusste nie genau wohin mit den Beinen. Aber in der Zwischenzeit sind einige Wochen vergangen und all die Probleme die ich anfangs hatte sind wie weggeblasen. Ich fühle mich super wohl und sicher im Stocksattel und würde ihn nicht mehr hergeben.


Für den Stocksattel habe ich mich entschieden, weil mein Pferd dem alten Sattel "entwachsen" ist. Durch den neuen Sattel konnte sich die Muskulatur wieder frei entfalten. Dem Pferd ist mit dem Stocksattel sichtlich wohler, die Bewegungsfreiheit voll gewährleistet. Ich selber habe mich nach längerer Angewöhnungszeit voll mit dem Stocksattel identifizieren können. Als Freizeitreiter die ideale Kombination zwischen Sicherheit, Bequemlichkeit und Ästhetik.


Caroline aus B., Vollblut-Araber

Ich habe mich für einen Stocksattel entschieden, weil er von der Form her, ähnlich dem Dressursattel, meinem Pferd die nötige Schulterfreiheit gibt. Im Gegensatz zum Dressursattel gibt er mir aber viel mehr Sicherheit, was ich bei meinem manchmal doch eher heftigen Pferd zu schätzen weiss. Zudem ist er auf langen Ritten sehr bequem. Was aber wirklich gewöhnungsbedürftig ist, ist das Leichttraben,

weil die Pauschen doch etwas störend wirken und ich persönlich musste mich ans Reiten mit längeren Steigbügeln gewöhnen.

Die Sattelanprobe und Beratung von Lydia und Andy fand ich sehr gut. Ich konnte dabei auch einiges lernen. Und nicht zuletzt habe ich mich für den Stocksattel entschieden, weil er einfach toll aussieht.



Yvonne Bieler, 6006 Luzern, Connemara-Pony

Eine Kollegin von mir hatte sich für ihren Freibergerwallach einen Brumby-Stocksattel angeschafft. Sie war sehr begeistert von dem Sattel und der Beratung von Lydia & Andy. Mir gefiel der Sattel sehr gut und ich durfte ihren Freibergerwallach mit dem Stocksattel reiten. Doch das Leichttraben machte mir noch ein bisschen Probleme. Sie versicherte mir, dass man sich daran gewöhne.

Ich habe eine Connemara-Stute. Habe eigentlich einen guten sitzenden und qualitativ guten Vielseitigkeitssattel, den ich auch im Springen brauche.

Doch der Brumby-Stocksattel ging mir nicht aus dem Sinn. Da ich gerne längere Ritte unternehme und gerne Dressur reite, interessierte mich der Stocksattel. So rief ich Lydia an um einen Termin abzumachen.

Was mir sehr imponierte, war das Lydia meine Stute massierte, dass sie sich bei der Sattelprobe nicht verkrampfte, auch nahm sich Lydia viel Zeit.

Ich habe jetzt den Brumby-Stocksattel gut einen Monat und bin hell begeistert. Mann muss ich an den Sattel gewöhnen, vor allem das Leichttraben. Am Anfang verkrampfte ich mich gerne, weil ich mich zu fest auf das Leichtreiten konzentrierte. Sobald ich mich ablenkte, entspannte ich mich und es war kein Problem mehr locker leicht zu reiten. Dressurmässig zu reiten ist der Sattel ein Wunder. Man sitzt so richtig tief im Sattel. Meine Stute hatte immer ein wenig Probleme beim Anhalten, sich hinten zu setzen und völlig zu schliessen. Mit dem Brumby-Stocksattel klappt es viel besser. Auch der Galopp, ob Gelände oder im Viereck, ist schön zu reiten. Macht meine Stute mal einen Bocksprung, so fühle ich mich sicherer als im Vielseitigkeitssattel, weil ich vorne Pauschen habe. Ich bin sehr glücklich mit meinem Brumby-Stocksattel.

Wünsche euch beiden noch ein gutes Jahr und besten Dank für Eure gute Beratung.



Cordula Handschin, Frankreich mit Glamour - Traberhengst

Nach ein paar unglücklichen Erfahrungen, wie unpassende, rutschende Sättel, Satteldruck, unbequem für mich etc. habe ich mich auf die Suche nach "meinem" Sattel gemacht.

Im Internet bin ich dann über die Brumby-Seite gestolpert und hängen geblieben.

Zuerst hat mich der hohe Preis erschreckt. Als ich den Sattel dann aber auf Probe hatte, waren alle Bedenken zur Seite gefegt. Ich frage mich, wie ich die letzten 20 Jahre ohne so einen tollen Sattel habe reiten können. Der Brumby ist perfekt!

Sicherheit wie noch nie. Körpergefühl und Kontakt zum Pferd spitze. Leichttraben überhaupt kein Problem. Glamour ist freier geworden in seinen Bewegungen. Wir sind beide rundum zufrieden und geniessen unsere Ausflüge.

Service und Beratung sind bei Lydia & Andy gross geschrieben, nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis. Danke für alles!


Lisa Rohner, Araber x Berber

Mein Pferd Kachmir ist sehr impulsiv und lebenslustig, was er auch gerne mit diversen "Bocksprüngen" beweisen muss. Da ich mich in solchen Situationen darauf konzentrieren musste im Sattel (Englisch) zu bleiben, konnte ich nicht sofort angemessen reagieren, was er gerne ausgenutzt hat. Hinzu kam, dass der alte Sattel Kachmir nicht recht passte. So war ich auf der Suche nach einem Sattel mit gutem Halt für mich und angenehmem Sitz für mein Pferd. Der Stocksattel ist die ideale Wahl! Er passt Kachmir perfekt und seine

"Bocksprünge" kann ich nun problemlos aussitzen, wodurch sich meine Reaktionszeit extrem verkürzt hat - nun hat auch Kachmir immer weniger Lust bockig zu sein. Ausserdem ist der Stocksattel sehr bequem, auch nach langen Ritten steige ich locker und entspannt vom Pferd. Das Leichttraben ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, klappt nun aber bestens. Der Service und die Beratung von Lydia könnten nicht besser sein, und dass wir den Sattel vor dem Kauf ausprobieren konnten ist eine weitere tolle Dienstleistung der Beiden. Danke!



Erika Bosshard, 5200 Brugg, Irisch Tinker

Auf der Suche nach einem, für das Pferd und für uns, bequemen Sattel, stiessen wir in verschiedenen Pferdezeitschriften immer wieder auf den Brumby Stocksattel. Der Sattel sollte für lange, ausgedehnte Ausritte dienen, dabei Pferderücken und "Menschenpo" schonen und uns im Gelände auch die nötige Sicherheit geben. Wir haben Lydia in Steckborn besucht, uns auf den Sattel gesetzt...und waren sofort überzeugt, dass das unser neuer Sattel ist. Nun musste nur noch "Body", unsere junge Tinkerstute, ebenso begeistert sein. Für die kompetente und nette Beratung bei uns im Stall sind wir Lydia und Andy dankbar. Wir hatten nie den Eindruck, dass die Zwei uns nun um jeden Preis ihren Sattel verkaufen wollten.

Nein, im Gegenteil, wir haben probiert, gewechselt und wieder probiert, bis wir unseren passenden Sattel hatten. Wir können den Stocksattel, die erhaltene Beratung und den Service nur wärmstens weiter empfehlen! Auch nach dem Kauf waren Lydia und Andy immer für uns da, wenn Fragen auftauchten. Als angenehmer "Nebeneffekt": Nachdem mich Body ohne Erfolg runterbuckeln wollte (der Sitz im Sattel ist wirklich super!) hat sie nie mehr den Versuch unternommen, ihren Reiter los zu werden. Body geht nun auch viel gelöster unter dem Sattel und wir sind alle rundum glücklich mit dem Brumby Stocksattel.



Dagmar Casty, 7014 Trin, Cruzado

Für einen Stocksattel habe ich mich entschieden, weil ich weder zum klassischen Dressurreiter noch zum Turnier-Westernreiter gehöre. Genauso konnte ich mich weder für einen Dressur- oder Westernsattel begeistern. Zwei Sättel wollte ich nicht und als ich den Stocksattel entdeckte, war der Fall klar und ich habe es noch keine Sekunde bereut. Im hügeligen und zum Teil steinigen Gelände der Bündner Berge gibt er mir in jeder Situation Sicherheit. Auch wenn mein noch junges Pferd wider einmal überstellige Luftsprünge vorführt, hat mich der Stocksattel mit den Kniepauschen

schon aus manch heiklen Situationen gerettet. Das Leichttraben braucht etwas Angewöhnung, aber mit einer guten Balance ist das schnell im Griff. Auch mein Pferd läuft freudig und selten klatschnass unter der Satteldecke. Ich denke, die gute Wolldecke und das Wollkissen des Sattels tun ihr Gutes dazu, dass sich mein Pferd wohl fühlt. Im Gelände wie im Dressurviereck bin ich mit dem Stocksattel rundherum zufrieden und von Andy und Lydia bestens beraten und betreut.



Andrea Inderbitzin aus R., Freiberger

Als mein Pferd aus seinem ersten Sattel (englisch) langsam aber sicher "herauswuchs", habe ich mich auf die Suche gemacht nach einem Sattel, der mich nahe ans Pferd setzt, eine grosse Auflagefläche hat und gut für das Gelände/längere Ausritte geeignet ist. Der Stocksattel bietet mir all dies. Die Umgewöhnung dauerte für mich einige Wochen, doch danach fühlte ich mich mit dem Stocksattel sicherer als mit dem Englischsattel.

Leichtreiten war ebenfalls gewöhnungsbedürftig, vor allem wegen der üblicherweise längeren Steigbügel. Im Galopp kam mir der Stocksattel dafür von Anfang an vor wie ein Sofa, toll. Service und Beratung waren und sind immer noch sehr gut. Der Kauf von zusätzlichem Zubehör klappt perfekt und rasch. Ich würde sofort wieder einen Brumby bei Andy und Lydia kaufen.



A. H. aus Z., Andalusier

Da ich einen traditionellen Arbeitssattel suchte, robust, in hochwertiger Handwerksqualität, aber vom Gewicht her nicht zu schwer, landete ich bei Brumby. Mein Pferd ist trotz Übergewicht zu rasanten Wendungen und Seitwärtssprüngen in der Lage, wenn es sich erschrickt und sich die "Gefahr" näher ansehen oder flüchten möchte.

In solchen Situationen war ich schon oft froh um die Pauschen am Stocksattel, der Sitz ist sehr sicher. Bei Bocksprüngen etc. landet man auch nie auf dem Hals vorne. Service und Beratung habe ich als sehr kompetent und angenehm empfunden. Alles Zubehör kann individuell zusammengestellt werden.
Kurz: Ich bin sehr zufrieden.



Wolfgang Pfaffeneder, Haflinger

Nachdem mein Pferd einen Satteldruck hatte und auch das Aufpolstern nicht zur gewünschten Passform führte, habe ich mich entschlossen, einen neuen Sattel zu kaufen. Meine Wahl fiel auf den australischen Stocksattel, welcher u. a. mit einer extra breiten Sattelbaumweite angeboten wird und ideal zu meinem Haflinger passt.

Den Härtetest konnte ich kürzlich auf einem 5-tägigen Schwarzwaldritt absolvieren, wo wir täglich 6 bis 7 stunden im Sattel waren. Meinem Pferd und mir ging es prächtig. An dieser stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Lydia und Andy für die kompetente Beratung und fachgerechte Sattelanprobe bedanken, die ich bestens empfehlen kann.



Martina Schüpbach, schuepbach@bluewin.ch, Haflinger

Schon lange suchte ich nach einem Freizeitsattel für Max und mich. Ein Westernsattel war mir zu schwer und zu gross. Ich suchte nach etwas handlichem. Natürlich sollte er bequem zum Reiten sein und alles mitmachen. da Max eine nicht gerade einfache Sattellage hat, war ich auf eine kompetente Beratung angewiesen. Andy und Lydia haben mir sehr geholfen und keine Frage blieb offen. Mit ihrer freundlichen Art und offener Einstellung haben mich die Beiden total überzeugt! Mit dem Stocksattel bin ich wirklich zufrieden.

Er bleibt in jeder Situation dort wo er auch hingehört. Egal ob kleine Hindernisse im Gelände oder Dressurübungen, der macht alles mit. Auch hat er genug Ösen um mal etwas mit zunehmen. Da er unten nicht mit Leder eingefasst ist, kann Max gut trocknen und die Wärme staut sich nicht. Vor allem jetzt im Winter schwitzt Max stark und ich bin froh, wenn die Sattellage gut und schnell trocknet. Auch nach meinem Kauf stehen mir Andy und Lydia mit Rat und Tat zur Seite und ich könnte mir niemand besseren vorstellen. Ein herzliches Dankeschön an euch beide!!!



Ursula Groves, 6022 Grosswangen, Hispanol Araber

Da ich einen neuen Sattel benötigte, habe ich vorgängig etwas Sattelkunde betrieben. Dem Stocksattel wurden in meiner Lektüre nur Vorteile beschieden und keine Nachteile. Ich kann das nur bestätigen. Der Stocksattel erlaubt sowohl dressurmässiges Arbeiten mit dem Pferd als auch bequemes und Beschwerde freies Reiten im Gelände über mehrere Stunden hinweg. Trotz der ohrförmigen Aufsätze neben dem Vorderzwiesel kann im Stocksattel leichtgeritten werden.

Die Beine schiebt man etwas nach hinten und reduziert die Auf- und Abbewegung auf ein Minimum. Ich empfinde das sehr Kräfte sparend. Und sollte das Pferd mal unerwartete Haken schlagen oder abrupt bremsen halten einem die Pauschen oben. Auf alle Fälle ein guter Kauf; Danke Lydia für deine Geduld bei der Anprobe und für die vielen Ratschläge, die du noch so nebenbei gegeben hast.



Ursi Gafner, 8604 Volketswil ZH, Freiberger

Nachdem wir vor etwa 6 Monaten für unsere Tinkerstute Body einen Brumbysattel gekauft hatten, taten wir uns mit dem Vielseitigkeitssattel von Mosca schwer. Uns fehlte der bequeme, tiefe Sitz, der uns auch lange Ausritte ermöglicht, ohne dass man noch tagelang daran denkt, wie jeder Knochen (oder das Hinterteil) schmerzt. Auch garantiert der Stocksattel, in fast jeder Situation, sicheren Halt. Was für uns, besonders im Gelände, sehr wichtig ist. So kam es uns gelegen, dass unserer 23 jährige Freibergerstute nicht mehr unter ihren Sattel passte.

Ein Brumby Stocksattel musste es sein. Ein zwar recht teurer Kauf für ein bereits 23-jähriges Pferd, aber die Stute dankt es uns den nun passenden Sattel jeden Tag, mit freudigem Vorwärtsgehen und mit viel Lebensfreude. Herzlichen Dank auch an Lydia und Andy, die uns gut berieten und auch dann für uns da waren, als der Sattelgurt, der etwas rundlichen, Mosca anfänglich Probleme machte. Auch hier hatten sie eine Lösung bereit, wir durften einen Ledergurt testen und siehe da, dieser passte hervorragend. Wir können den Stocksattel wirklich nur weiter empfehlen!



Es ist ganz toll, wie gut ihr organisiert seid, und wie seriös und mit Hingabe ihr dabei seid! Vielen Dank noch für die Fotos. Inzwischen ist der Sattel richtig "eingesessen". Ich merke, dass ich mit dem Stocksattel unbekümmerter bin , auf Ausritten wie beim Reiten im Parelli-System. Mir fällt besonders auf, wie schön die Sattellage nach dem Absatteln aussieht, dass also Form und Material optimal sind.



Jolanda aus B, Haflinger

An jeder BEA/PFERD habe ich die Stocksättel bewundert und mir vorgenommen diesen Sattel muss ich haben. Nach ein paar Monaten sparen (hatte ich doch erst einen Dressursattel gekauft), war es endlich soweit Lydia und Andy fuhren vor mit ihrem Auto, gefüllt mit meinem Traumsattel. Nach der ersten Anprobe ging's ins Gelände. Ehrlich gesagt ganz wohl fühlte ich mich nicht am Anfang. Für Nemo war es wohl auch keine grosse Umstellung vom Dressursattel auf den Stocksattel. Dank der grosszügigen Probezeit gewöhnte ich mich

schnell an den Stocksattel und nachdem ich noch den Lammfellbezug gekauft hatte, fühlte ich mich absolut Wohl auf dem Stocksattel. Gut, das Leichttraben war am Anfang nicht gerade das gelbe vom Ei, das haben wir aber in der Zwischenzeit auch im Griff. Für die Reitstunde verwende ich aber nach wie vor den Dressursattel. Im Gelände aber fühle ich mich "Sauwohl" auf dem Stocksattel und auch Nemo geniesst die Schulterfreiheit. Dank an Lydia und Andy Zwyssig, ihr kümmert euch super um eure Kundschaft.



André Franz Brühlmann, 8586 Andwil, Noriker

Nach langer Suche einen passenden Sattel für meinen Noriker zu finden, bin ich auf den Stocksattel gestossen. Als ich den Sattel das erste mal sah war ich beeindruckt von der Verarbeitung und dem Design. Ich wurde sehr gut über die Geschichte und Herkunft des Stocksattels informiert, sodass ich mich für eine Sattelanprobe an Emir entschloss. Kompetent und fachmännisch war die Arbeit von Zwyssig's und es wurde ein Sattel gefunden

der perfekt auf mein Pferd passt. Knapp ein Jahr später, weiss ich, dass die Entscheidung für einen Stocksattel genau das Richtige war! Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Leichttraben habe ich mich an die Pauschen gewöhnt, mehr noch, ich bin froh, dass sie vorhanden sind. Dank den Pauschen wurde ich bis jetzt von Abwürfen verschont! Den Stocksattel kann ich nur weiter empfehlen!!



Rosmarie Gosteli, 3176 Neuenegg, Freiberger

Ich habe mich in erster Linie für einen Stocksattel entschieden, weil meine Stute eine eher weiche Rückenlinie hat. Durch die langen Trachtenkissen wird das Gewicht gleichmässig über den Pferderücken verteilt. Die schöne Verarbeitung und gute Lederqualität sind ein weiterer Grund für die Anschaffung. Ich finde den Sattel sehr bequem, der tiefe Sitz und die hoch angesetzten Pauschen geben mir guten Halt.

Da die Bügel eher lang eingestellt sind, stören die Pauschen auch nicht beim Leichttraben. Die gute Beratung und die Anpassung vor Ort am Pferd finde ich einen tollen Service. Bei allfälligen Fragen kann ich mich jederzeit an Lydia und Andy Zwyssig wenden. Ich bin rundum zufrieden mit dem Stocksattel. Für die kalte Jahreszeit habe ich mir den dazu passenden Schafffellüberzug gekauft, somit ist das Reiten noch bequemer....



Yvonne Holliger, 5614 Sarmenstorf, Hannoveraner

Ich habe mich für einen Stocksattel entschieden, weil mir die heutigen Springsättel nicht mehr gefallen haben, da ich dort drauf keine Sicherheit habe. Als ich den Stocksattel sah gefiel er mir auf Anhieb. Der tiefe Sitz und die aufgesetzten Kniepauschen geben mir gute Sicherheit. Unter den sehr guten Trachtenkissen schwitzt mein Pferd nicht mehr so und trocknet viel schneller. Die ersten drei Wochen waren schwierig für mich, aber jetzt ist es perfekt. Sowohl das Western- wie auch das Englischreiten. Sehr viel Spass macht mir das Galoppieren, durch das sichere Gefühl fühle ich mich "pudelwohl" auf dem Stocksattel.
Ich muss sagen, ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Stocksattel gemacht.

Und auch meine Schwester ist der gleichen Meinung. Vom Service und der Beratung war ich sehr überrascht! Ich hatte bis jetzt noch nie eine so gute Beratung gehabt wie von Lydia und Andy. Es war sehr interessant und lehrreich, ich danke euch für die tolle Beratung und den Service. Ich kann sagen das Reiten macht mir wieder viel mehr Spass und ich mache jetzt auch wieder längere Ausritte mit meinem Pferd. Mein Pferd mag den Stocksattel auch gerne auf dem Rücken und sie lässt sich wieder viel besser Reiten. Es ist einfach für uns Beide eine freudige Sache. Ich kann den Stocksattel nur weiter empfehlen, denn ich würde meinen nie mehr hergeben.



Andrea Früh, 8607 Aathal, Irländer-Wallach, franz. Traberstute

Vom Englischsattel über einen Westernsattel bin ich mit meinem Irländer-Wallach Sterling zum Stocksattel gelangt. Dieser ist bequem für die Arbeit auf dem Viereck und für kurze und längere(Wander-) Ritte im Gelände. Sterling arbeitet als Therapie- und Freizeitpferd mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Der Stocksattel ermöglicht auch Anfängern einen guten Sitz und Halt auf dem Pferd. Die gute Passform macht feine Schenkelhilfen möglich - auch für kleinere Kinder und solche mit wenig Tonus.

Für mein zweites Pferd, eine franz. Traberstute, kam nur noch ein Satteltyp in Frage: ein Stocksattel für die tägliche Arbeit sowie für Distanzritte. Horina ist eine Rappstute und so wurde für sie ein Sattel speziell in schwarz gefertigt. Ich fühle mich sehr wohl im Stocksattel, was sich auch auf die Zusammenarbeit mit meinen Pferden auswirkt!
Zum Schluss ein DANKESCHÖN an Lydia und Andy für die kompetente und freundliche Beratung und Ihrem Interesse am Wohlergehen der Pferde!


    Lilli Fritschi-Kramer, 3752 Wimmis, Pole

    Der Australische Stocksattel ist der Ferrari unter den Sätteln für anspruchsvolle Freizeitreiter. Er bietet optimalen Sitzkomfort, d.h. tiefer Sitz, Beine am Pferd, und äusserst sicheren Halt dank den aufgesetzten Pauschen.
    Das Leichttraben geht problemlos, wie mit jedem anderen Sattel auch.

    Der australische Stocksattel sticht durch seine Super-Lederqualität und die sehr exakte Verarbeitung hervor. Das für diesen Sattel angefertigte Lammfell für die Sitzfläche hat sich hervorragend bewährt. Das Preisleistungsverhältnis stimmt vollumfänglich. Ein herzliches Dankeschön an Lydia + Andy Zwyssig für die stets kompetente fachliche Beratung


        Peter Blaser, 8919 Rottenschwil, Freiberger

        Mein Freiberger Wallach und ich sind in der glücklichen Lage einen Stocksattel zu besitzen. Auf der Suche nach einem Sattel für Freizeit, Trekking und Distanzritt entschloss ich mich dank der guten Beratung von Andy und Lydia Zwyssig für einen Stocksattel. Ein Sattel der sich auch auf langen Distanzen gut bewährt hat. Kein Absenken auf die Wirbelsäule und keine Hitzestauungen, bequemer Sitz und guter Halt.

        Der Sattel hat sich an allen Wettkämpfen die ich besuchte mit guten Resultaten ausbezahlt. KLP (kombinierte Leistungsprüfung bestehend aus Gehorsamsparcour, Distanzritt und Konditionstest).
        • KLP Schweizermeisterschaft 2000 2. Rang
        • KLP Schweizermeisterschaft 2001 2. Rang
        • 30. September 2001 Stammheim 2. Rang

        Möchte allen Allroundreitern einen Stocksattel nur empfehlen. Die Beratung, der Service und die gute Anpassung vor Ort, lassen nichts zu wünschen übrig.



          Heidi Aebi, 4116 Metzerlen, Maultier

          Der Stocksattel ist super, das möchte ich schon mal im voraus sagen. Ich kaufte mir ein Maultier und ritt ihn mit einem guten Vielseitigkeitssattel über mehrere Tage nach Hause. Zuerst hatte das Maultier keine Muskeln, doch baute er über diese Zeit Muskeln auf, darum veränderte sich auch sein Rücken. Für Maultiere ist es schwierig einen guten Sattel zu finden, doch unter den Stocksätteln fand ich das Beste für ihn. Als Pferdepflegerin war ich überrascht wie sicher der Sitz ist.

          Ich empfahl ihn auch meiner Kollegin für Heilpädagogisches Reiten. Das Erstemal merkte ich, dass ich wieder zu hoch aufstehe beim Leichttraben, sonst sind die "Stopper" vorne am Sattel kein Problem. Als mein Maultier plötzlich eine 180 Grad Wendung machte, bemerkte ich das die "Stopper" sogar sehr nützlich sind. Lobend muss ich zuletzt noch den Service erwähnen den mein Maultier und ich bekamen, als ich den Sattel kaufte. Wenn ich mir ein anderes Pferd, Esel oder Maultier kaufe, werde ich mich wieder bei Lydia und Andy melden.


            Sandra Visscher, 8488 Turbenthal, Haflingerstute

            Nach langem - sehr langem (fast 5 Jahre) - Suchen, bin ich endlich beim Stocksattel von Lydia und Andy gelandet und meine Haflingerstute (12 J.) Toscana und ich haben endlich das Passende gefunden. Optisch ein wunderschöner Sattel, welcher auch funktionell in allen Belangen Überzeugt! Für uns gehörte das Rutschen des Sattels zur täglichen Qual, was endlich beendet wurde durch das australische "Meisterwerk". Wir unternehmen gerne lange Ritte, oft auch Tagestouren wo auch die verschiedensten Dinge mitgenommen werden. Kein Problem beim Brumby, da er verschiedene Anbindevorrichtungen hat.

            Die wöchige Trekkingtour über extreme Bündnerberge (bis 2600 m. ü. M.) war der Härtetest in unwegsamen Gelände (extrem steil hinauf und! hinunter) für den Sattel. Toscana brauchte weder ein Vorgeschirr noch den mitgenommenen Schweifriemen (von Brumby). Kein Druck weder bei Regen noch bei Hitze, nicht auf der Sattellage oder am Gurt und mein "Hintern" hat auch alles gut auf dem bequemen und passenden Fellüberzug überstanden. Der Sattel ist wärmstens zu empfehlen besonders in der Kombination mit den hervorragenden Sattelunterlagen von Equitex! Die Sattelunterlagen vom Stocksattel sind für meinen Geschmack etwas zu schmal.


            Edith Geiser, Winkel, 4431 Bennwil, Freiberger

            Mit englischen Sätteln habe ich reiten gelernt. Durch ein Inserat wurde ich auf die Stocksättel aufmerksam. Ein kurzes Telefon und schon bald sass ich auf einem tollen, bequemen Sattel. Er gehört jetzt schon seit 1999 zu unserer Flurina und ich bin sehr zufrieden damit. Ich sitze viel entspannter und mutiger auf meinem Pferd. Da wir Kinderreiten anbieten; eignet er sich ganz besonders dafür.

            Er ist sehr sicher. Der Vorteil einem Westernsattel gegenüber (sehr sicher und bequem) ist, dass die englischen Bügel in alle Längen verstellbar sind. Das Leichttraben braucht etwas Übung und genug lange Bügel. Mit dem Service und der Beratung sind wir vollauf zufrieden. Ganz herzlichen Dank Lydia und Andy für Eure wertvolle Arbeit.


            Nelly Escher-Bosser, Oberwallis, Schweizer Warmblut

            Ich heisse Nelly Escher-Bosser und besitze seit 1997 einen "Brumby Stockman Cox Poley" Sattel. Vorher besass ich einen schönen Westernsattel. Der passte zwar meiner Stute perfekt, er war mir aber viel zu schwer! Der Sattel wog ca. 15-16 kg. Da meine Stute ein Stockmass von 1,63 m hat, kostete es mich immer wieder viel Kraft und Mühe, sie richtig zu satteln. Da musste ich mich entscheiden; entweder ins Krafttraining oder ein anderer Sattel musste her! Ich entschloss mich für den Sattel! So kamen eines Tages Andy und Lydia zu uns ins schöne Oberwallis und passten meiner Stute den richtigen Sattel an. Und seitdem möchte ich meinen Stocksattel nicht mehr missen.

            Er passt meiner Stute perfekt, auch nach stundenlangen Ausritten "embrii und embrüf" hatte ich noch nie eine Druckstelle oder sonst Probleme. Da der Sattel einen tiefen Sitz hat, sitze ich sehr bequem und sicher, die Beine liegen nah am Pferd. Das Satteln ist nun auch kein Problem mehr, da der Sattel nur ca. 8-9 kg wiegt. Wenn die Hormone meiner Stute mal wieder verrückt spielen, hüpft sie beim Angaloppieren gerne mal wie ein junges, übermütiges Kalb umher; und da bin ich um die beiden Kniestützen richtig froh, denn sie geben mir einen sehr guten Halt und somit Sicherheit. Kurz und bündig: Meine Stute "Kiwa" und ich sind sehr glücklich und zufrieden mit unserem Stocksattel.


            Frau Leuthold, 8804 Au, Andalusier x Araber

            Der Stocksattel ist sehr bequem nicht nur für mich, auch mein Pferd hat keine Druckstellen. Die Auflagefläche ist gross. Der Halt im und auf dem Stocksattel ist super auch bei plötzlichen Stops oder sonstigen Kapriolen bin ich bis jetzt dank den seitlichen "Stoppern" immer oben geblieben. Ich reite klassische Dressur mit meinem Andalusier.

            Man hat einen sehr guten Körperkontakt zum Pferd und sitzt nah am Pferd. Ich bin rundum zufrieden. Das Leichttraben ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit kein Thema mehr. Warum ein Stocksattel: nach langem überlegen habe ich mich für den Stocksattel entschieden. Er bietet sehr viel Sicherheit, hat kein Horn (Westernsattel gehabt), Auflagefläche ist gross und man kann auch Dressur reiten. Das sind meine Kriterien gewesen und der Stocksattel erfüllt sie alle.


            Bernadette Zgraggen, 6462 Seedorf, Freiberger

            Ich habe mich für einen Stocksattel entschieden, da ich einen besseren Halt und mehr Sicherheit habe. Ich bin CP behindert (cerebral gelähmt) und benötige zwei Gehilfen.

            Das Reiten hilft mir meine Muskulatur zu entspannen. Leichttraben kann ich wegen meiner Behinderung nicht. Die Beratung fand ich sehr gut.


            Alexandra, Irish Tinker

            Ich habe mich für einen Stocksattel entschieden, da mir dieser Sattel vom Optischen her sehr gut gefiel und als ich dann auf einem solchen Stocksattel Probe reiten konnte, war für mich klar, dass dies für mich der ideale Sattel ist. Da ich Freizeitreiterin bin, war für mich wichtig, dass mein zukünftiger Sattel auch für längere Strecken bequem ist (für Reiter und Pferd) und mir eine gewisse Sicherheit bietet. Dies fand ich schlussendlich alles im Stocksattel. Meine Erfahrungen mit dem Stocksattel sind eigentlich alle positiv, ausser dass ich am Anfang im Leichttraben Schwierigkeiten hatte, da mich vorne die Pauschen störten.

            Mit der Zeit habe ich mich aber auch daran gewöhnt, sprich heute bemerke ich diese überhaupt nicht mehr. Ganz toll finde ich auch die Sicherheit, welche mir dieser Sattel verleiht. Auf längeren Ausritten ist der Stocksattel super bequem und man ermüdet nicht so schnell. Service, Beratung etc. sind einfach super. Bei der Sattelanprobe wird man sehr gut beraten. Auch die telefonischen Bestellungen (Schabracken etc.) werden prompt bearbeitet und ausgeliefert. Und auch nach dem Sattelkauf stehen Andy und Lydia Zwyssig einem immer mit Rat zur Seite.


            Simone Barth. B.

            Den Stocksattel sah ich erstmals bei einer Freundin. Ich war sofort von der Machart und Qualität überzeugt. Da ich in jener Zeit sehr viele lange Geländeritte und auch Wanderritte machte, war der Stocksattel für mich eine optimale Lösung. Lydia und Andy nahmen sich sehr viel Zeit für uns, ein einmaliger Service! Heute habe ich für ausgiebige Ritte eher wenig Zeit, mein Mann hat aber begonnen zu reiten.

            Der Sattel beweist sich als absolut Anfänger freundlich! Er gibt Sicherheit und ein angenehmes Gefühl durch den tiefen Sitz. Auch wenn ich ihn nicht jeden Tag brauche, ich würde ihn nicht mehr hergeben. Leichttraben lernt man in wenigen Tagen, es bedarf einer leichten Umstellung, ist aber problemlos!


            Leonette Iten, 6314 Unterägeri, Haflinger

            Da ich nicht soviel reite, suchte ich einen sicheren und bequemen Sattel (für mich und mein Pferd). Schon oft las ich das Inserat in der "Tierwelt" und dachte mir dabei "der könnte es sein". Als ich dann im Pegasus einen Artikel über den Stocksattel von Andy + Lydia Zwyssig las, entschied ich mich, diesen Sattel einmal zu sehen und auszuprobieren. Der Service, die Beratung und die Qualität überzeugten mich.

            Gut finde ich auch die Probezeit die man für den Sattel bekommt. Merkt man doch erst nach einigen Ausritten, ob einem (und dem Pferd) der Sattel zusagt. Ich bin sehr begeistert vom Stocksattel, da er sehr bequem und sicher sitzt. Sogar lange Ritte von bis zu 8 Std. bestritt ich gut damit. Super finde ich auch, dass man auch nachträglich noch original Sachen dazu kaufen kann (Schaffell, Schweifriemen, Zaum etc. ). Auch mit dem Service nach dem Kauf bin ich sehr zufrieden. Macht weiter so!


            Beatrix Wahlen, 3360 Herzogenbuchsee, Freiberger

            Bin auf der Suche nach einem Arbeitssattel, der sich für´n Reiter mit Gepäck wie auch für Reitkurse etc. eignet, beim Stocksattel gelandet. Habe den Stocksattel seit 1997 täglich im Gebrauch. Grosser Vorteil ist sein geringes Gewicht, verglichen mit einem Westernsattel. Leichttraben geht problemlos, braucht etwas Gewöhnung am Anfang.

            Der Sitz ist sehr sicher, was sich im Gelände bewährt. Hatte aus diesem Sattel noch nie einen "Absturz". Bin mit diesem Sattel von Herzogenbuchsee ins Wallis geritten ca. 320 km in 8 Tagen. Mit diversen Packtaschen etc. Weder Pferd noch Reiter hatten irgendwelche Druckstellen.


            Barbara Siegl-Gosteli, Isländer

            Ich kaufte den Stocksattel für den Einsatz im therapeutischen Reiten. Dieser Sattel bietet den Patienten durch seinen tiefen Sitz viel Halt und Sicherheit und ist deshalb sehr beliebt.

            Sogar eine Patientin, die erklärte, sie habe sich bisher noch in keinem Sattel wohl gefühlt, war vom Stocksattel begeistert. Auch ich selber setze mich gern in den Stocksattel, weil er so bequem ist.


            Nicole Schneider, 3752 Wimmis, Anglo-Araber

            Dank der grossen Auflagefläche ist er für mich und mein Pferd der bequemste Sattel. Auch kann man mit ihm sehr gut Dressurlektionen reiten und wenn das Pferd einmal bockt,

            kommt man mit ihm nicht aus dem Gleichgewicht dank der aufgesetzten Kniepauschen. Er ist einfach vielseitig einsetzbar.


            Eva Stutz. 8173 Riedt-Neerach

            Ursprünglich habe ich den Brumby-Sattel für meinen mittlerweile ins Alter gekommenen PB-Araber Navy gekauft. Mittlerweile benutze ich den Brumby auf einem jungen, temperamentvollen und manchmal aus Übermut etwas unberechenbaren Pferd.

            Der Stocksattel bietet mir die gewünschte, absolute Sicherheit und guten Halt. Zudem hat er sich im Distanzreitsport bestens bewährt. Ich möchte ihn nicht missen.


            Tanja Jehli. 7000 Chur, Irish Tinker

            Der Sattel ist für meinen "lüpfigen" Tinker ideal. Bei unverhofften Seitensprüngen bietet er grosse Sicherheit und Komfort. Der Sattel wurde professionell angepasst und die Beratung war super! Somit ist für mein Tinker Rückenschmerzen ein unbekanntes Fremdwort.

            Für uns ist er als Dressursattel sehr gut. Meine Reitschüler haben z.T. liebe Mühe die richtige Position zum Leichttraben zu finden, vorallem auch grosse oder leicht beleibtere Personen haben Mühe.


            Schweizer Warmblut

            Ich bin absolut happy mit diesem Sattel. Was für mich sehr wichtig ist, dass der Sattel perfekt auf das Pferd passt. Durch die sehr kompetente Beratung, bin ich mir sicher, einen bequemen Sattel für mein Pferd gekauft zu haben.

            Beim Leichttraben habe ich keine Probleme. Was mir mehr Mühe bereitet ist, das Stillhalten der Beine beim Aussitzen. Ein Vorteil ist auch, das in Jeans ein bequemes Reiten möglich ist, was beim Englischen doch sehr schmerzhaft sein kann.


            F.R. Liebefeld

            Wir haben uns für den Stocksattel entschieden, weil er einen sehr tiefen Sitz hat und die Vorderpauschen beim therapeutischen Reiten einen guten Halt geben. Die grosse Auflagefläche des Sattels schont zudem den Rücken des Pferdes.

            Der Stocksattel bietet gute Sicherheit und ist sehr bequem beim Schrittreiten sowie im ausgesessenen Trab und Galopp. Beim Leichttraben wirken die Vorderpauschen jedoch störend. Den guten Service und die Top-Beratung können wir bestens Empfehlen.


            Andrea Camenzind. 8712 Stäfa, Fjord

            Den Stocksattel kaufte ich sozusagen mit meinem Pferd. Er war einfach dabei und passte schon gut. Am Anfang hatte ich etwas Mühe mit dem Leichttraben, aber mit der Zeit schätzte ich ihn immer mehr.

            Besonders die zwei Wochen Wanderreitferien. Da war ich froh um einen bequemen Sitz und die vielen Ösen um das Gepäck zu befestigen. Aber er ist auch Super um im Viereck zu arbeiten.


            Martin Oppliger, 5417 Untersiggenthal, Freiberger

            Wir hatten auf unserer 3 monatigen Australienreise erstmals Stocksättel geritten. Die Reisenostalgie bewog uns dann, alles was mit Australien zu tun hat, näher zu erforschen, so auch den eventuellen Erwerb von Stocksätteln. Der tiefe, bequeme Sitz ist für einen ausdauernden Hobbyreiter von Vorteil und äusserst bequem. Aber die ausgeprägten Pauschen sind für uns das entscheidende Detail, weil sie im Gegensatz zum Knauf eines Westernsattels dem Anfänger wie mir hilft, in jeder Lage Gleichgewicht und Beinarbeit aufrecht zu erhalten.

            Speziell den Kindern hilft es, mit den Oberschenkeln Gleichgewicht und Stabilität zu halten, was ihnen wegen fehlender Kraft und falscher Höhe mit Waden und Fersen nicht möglich ist. Severin meint auch, dass nur mit einem australischen Stocksattel als Kopfkissen ein gesunder Schlaf am Lagerfeuer zu finden ist.


            Brigitte Mauron. 3186 Düdingen, Freiberger

            Nach dem reiten hatte ich oft ein wundes und schmerzhaftes "Hinterteil". Daher suchte ich einen Sattel welcher mich von diesem Problem erlösen sollte. Da ich weder einen Englisch- noch einen Westernsattel wollte, fiel meine Wahl auf einen Stocksattel. Nach der Sattelprobe war für mich klar: dies ist mein Sattel!

            Er bietet sicheren, tiefen und stabilen Sitz in allen Gangarten. Besonders für lange Ausritte und Wanderritte ist er für mich unersetzlich geworden, da ich diese nun in vollen Zügen geniessen kann! Das "Dressürle" und das Leichttraben ist auch kein Problem und ausserdem ist er mit seinen 9 Kg leicht und handlich.


            Isabel JeanRichard, 5600 Lenzburg

            Für den Stocksattel entschieden habe ich mich:

            weil sich der Rücken meines Pferdes alters bedingt verändert hat und der alte Dressursattel nicht mehr passte.
            weil ich nicht mehr von Concourplatz zu Concourplatz gerannt bin, sondern mein Pferd mehrheitlich ausgeritten habe und die dressurmässige Arbeit nur noch zur Gymnastizierung des Pferdes gemacht habe.

            Eigentlich suchte ich einen Westernsattel, fand aber nichts passendes. Mit dem Stocksattel konnte ich von Anfang an gut leichtreiten, einen ruhigen Trab aussitzen ist auch kein Problem, aber im Galopp musste ich erst den richtigen Sitz finden. Nach der Angewöhnungszeit war es ein sehr bequemer Sattel zum Ausreiten, Dressurarbeit und einige Distanzritte.

            Service und Beratung:
            Sehr gut, mein Brumby ist eine Massanfertigung aus Australien, und er passte auf mein Pferd.



            Irish Tinker

            Auf der Suche nach einem Sattel, der sowohl Anfängern, wie leicht Behinderten, als auch Fortgeschrittenen Sicherheit bietet bin ich auf den Stocksattel gestossen. Dank sorgfältiger Auswahl und Beratung habe ich für Pferd und Reiter den Richtigen gefunden.

            Nach einem Jahr täglichen Gebrauchs bin ich immer noch begeistert, weil er
            sich sowohl für Dressur, wie auch fürs Wanderreiten eignet.
            für alle Reiter passt.
            einen aufrechten, aber bequemen Sitz ermöglicht.
            das Pferd nicht behindert.
            keine Druckstellen verursacht.
            keine Abnützung aufweist.


            Fränzi Zumbrunn. 3800 Unterseen

            Nun wie komme ich auf einen Stocksattel? Per Zufall hab ich ein Bild von einem Stocksattel in einem deutschen Reitermagazin erspäht. Auf Anhieb gefiel mir seine Form und schon beim Anblick dachte ich mir, der muss bequem und sicher sein! Also machte ich mich auf die Suche nach einem Anbieter. Ich bekam ganze 3 Adressen, aber alle aus Deutschland. Mir waren allerdings die komplizierten Verträge und Zollbestimmungen zuwider. Nach etlichen Telefonaten nach Deutschland bekam ich endlich eine Adresse wer in der Schweiz solche Sättel anbieten könnte. Nach wiederum zahlreichen Telefonaten landete ich schliesslich in der Innerschweiz. Nun, dort endlich sagte man mir, dass Zwyssig's vom Bodensee solche verkaufen würden. NA, endlich! Ich hängte mich sofort an die Strippe und war super überrascht, dass Zwyssig's sogar schon am Sonntag (man stelle sich vor, an einem SONNTAG) gleich bei mir vorbeikommen wollten! Na ja, man bedenke, ich wohne im Berner Oberland! Das nenne ich Service. Der Sonntag kam und Zwyssig's auch und gleich mit verschiedenen Sätteln samt Zubehör. Ich holte also meinen Recif auf den Vorplatz und die Sattelprobe konnte beginnen. Bereits der Erstprobierte sah umwerfend aus und passte sogar.

            Lydia und Andy schickten uns gleich zum "Probesitzen" und ich schickte sie zum Eiscafé (das war anfangs Juli 96). Wir trafen uns eineinhalb Stunden später beim Stall. Ich war völlig begeistert vom sicheren, tiefen Sitz, hatte aber so meine Bedenken, weil's mich beim Leichttraben irgendwie vor- und zurückgeworfen hatte, wie auf einem Karussellpferd das viel zu schnell ging. Lydia meinte es sei Gewöhnungssache, es brauche etwa 1, 2 Wochen bis man den "Trick" drauf habe (sie sollte Recht behalten). Wir machten also einen Vertrag über 10 Tage Probe ab. Ich habe ihn danach natürlich in allen möglichen Situationen ausprobiert. Ihr könnt Euch vorstellen wie das in der ersten Dressurstunde etwa getönt hat. Der Reitlehrer rief: "Komm mal hier in die Mitte! Was ist das denn?" Ich natürlich voller Stolz: "Ein australischer Stocksattel!" ER darauf: "hmmm Du hast den aber nicht gekauft, oder?" "Nur auf Probe." Darauf die 2, Dressurstunde. Lehrer: "Na? Sind wir komplett? Ach sieh da, sogar die Kängurujäger sind da!" Natürlich schallendes Gelächter. Nun, ich hab ihn gekauft und es nie bereut. 3 Wochen später gingen wir eine Woche in die Ferien in den Jura. Das hiess täglich 5-8 Stunden im Sattel und ich war die einzige die keinen "wunden" Hintern bekam! Soviel zum Sitzkomfort! Und für den Winter bekam ich sogar noch einen Lammfellbezug geschenkt, damit war mein "Sofa" perfekt! Recif hatte nie irgendwelche Druckstellen, nachdem wir bei anderen Sätteln jeweils Gelkissen brauchten. Also für Wanderritte oder Distanzreiten würde ich diesen Sattel vorbehaltlos weiter Empfehlen. Und für Dressurstunden? Na ja, wer mit Spott leben kann? Aber man sollte ihn zuerst ausprobieren bevor man darüber lacht. Denn mit einem wunden Hintern lacht man etwas gequält.


            Fränzi Zulauf, 4132 Muttenz, Schweizer Warmblut

            Nachdem ich den Stocksattel in Australien, bei einem Ausritt und als Arbeitssattel ausprobiert habe war ich von ihm begeistert. Für mich sind folgende Punkte positiv:

            guter Halt auf dem Pferd.
            guter Sitz und Halt für den Reiter.
            viele Möglichkeiten Sachen (Windjacke, Schlafsack, Picknick u.s.w.) daran Befestigen zu können.
            super bequem für lange Ritte.
            Für mich sind folgende Punkte negativ:
            es ist schwierig eine passende weisse Schabracke zu finden
            für ungeübte Reiter ist das Leichttraben relativ schwierig
            beim satteln kann es, für kleine Reiter mit grossen Pferden, schwierig werden.
            Im Grossen und Ganzen ist er für mich der ideale Sattel da er vielseitig einsetzbar ist. Und für lange Schrittausritte wie ein Sofa ist. Kurz gesagt ich bin rundum zufrieden.


            Geneviève, Franzose x Freiberger

            Ich habe mich für einen Stocksattel entschieden:

            als Kompromiss zwischen Westernsattel (schwer!!!) und englischem Sattel
            aber vorallem aus Sicherheitsgründen: ich - eine mittelmässige Reiterin - habe meine 3 jährige Stute selber eingeritten (natürlich mit professioneller Hilfe)
            punkto Sicherheit genial!
            Leichttraben ist gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit geht es gut. Sogar kleine Sprünge gehen problemlos.

            Service, Beratung etc. ist sehr professionell, fair und ehrlich.



            Marie - Therese Schälli, 4852 Rothrist, Achal Tekkiner

            Ich liebe lange gemütliche Ausritte auch im Schritt. Der Stocksattel ist für mich eine geschickte Mischung aus Western- und Distanzsattel. Er bietet den weichen, bequemen Sitz eines Westernsattels, lässt mich aber die Nähe zum Pferd noch besser spüren. Den Stocksattel empfinde ich als äusserst bequem mit einem sicheren, tiefen Sitz. Er bietet viele Möglichkeiten.

            Den ausgegessenen Trab finde ich sehr angenehm, beim leichten Trab sind die Pauschen kein Handicap. Eine kompetente, ausführliche Anpassung an mein Pferd, sowie die Zeit auf Probe überzeugten mich rundum, so dass ich mich für den Sattel entschied. Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut und bin total zufrieden mit dem Sattel.


            Rafael Locher, 3957 Erschmatt, Haflinger

            Ich bin mit dem Sattel sehr zufrieden. Der Service ist super, die Beratung ausgezeichnet. Man fühlt sich im Sattel sehr wohl, die Sicherheit ist einzigartig.



            Anneliese Margelisch, 3900 Brigerbad, Hannoveraner

            Wieso habe ich mich für einen Stocksattel entschieden? Mein Hannoveraner – Wallach war eine "ziemliche Maschine" und ich war/bin klein. (Warum schreibe ich in der Vergangenheit? Mein Apache ist jetzt bei mir "im Gnadenbrot", weil er seinen Rücken kaputt hat). Beim Ausreiten konnte er 100 mal an einer Stelle vorbei galoppieren ohne zu reagieren, beim 101. mal konnte er einen Full – Stop machen und zur gleichen Zeit eine Kurzkehrtwendung hinlegen. Ich bin dann immer im "hohen Bogen" runtergefallen. Mein erster Ausritt war sehr eindrücklich (mit dem Stocksattel). Wir waren wieder beim Galoppieren, Apache machte ohne Vorwarnung "sein Spielchen" und ich blieb im Sattel kleben.

            Es war einfach ein tolles Gefühl. Für meine Dressur – und Springprüfungen habe ich dann immer noch meine Englischsättel verwendet, aber zum Ausreiten benützte ich immer den Stocksattel. Ich musste den Sattel dann leider verkaufen, weil der Rücken von Apache voller Arthrose ist und er klamm ging. Ich kann den Sattel wirklich aus Überzeugung an Alle weiter empfehlen. Bei Pferden die noch am wachsen sind, oder noch Muskulatur entwickeln müssen, lieber ein halbes Jahr länger warten und dann den Sattel von Lydia und Andy anpassen lassen. Würde ich mir nochmals ein Pferd kaufen, dann würde ich wieder den Stocksattel wählen. Aber solange mein Apache sein Gnadenbrot bei mir hat und es auch redlich verdient hat, geniesse ich meinen vierbeinigen Freund vom Boden aus.


            BRUMBY is a registered trademark of A.& L.Zwyssig. Seestrasse 173, 8266 Steckborn, Switzerland